Home

ACM-Mitteilungen vom 13. Mai 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Eckpunkte zur ersten Stufe der geplanten Cannabislegalisierung sind nun bekannt geworden. Am 8. Mai berichtete die Tagesschau über einen Entwurf des Ministeriums, der auch dem ACM-Vorstand vorliegt. Dabei geht es unter anderem um Regelungen für Anbauvereine (Cannabis Social Clubs) und Jugendschutz. Um Jugendschutz und Suchtprävention geht es auch in einem Gutachten, das mögliche Auswirkungen einer Cannabislegalisierung untersucht hat. Dabei kann Deutschland von den Erfahrungen aus Kanada, Uruguay und den USA profitieren.

Die ACM hat am 3. Mai mit einer regelmäßigen CME-zertifizierten Fortbildung für Ärzt:innen begonnen. Jeden Mittwoch um 18:15 Uhr können Interessierte kostenlos an einem Webinar teilnehmen, das Ärztinnen und Ärzten bei der Therapie mit cannabisbasierten Medikamenten unterstützen soll.

Wir freuen uns auch auf die erste gemeinsame ganztägige Fortbildungsveranstaltung für Ärzt:innen und Apotheker:innen von ACM, BPC (Bundesverband pharmazeutischer Cannabnoidunternehmen) und Medical Tribune am 28. Oktober. Interessierte können vor Ort in Frankfurt oder online teilnehmen.

Viel Spaß beim Lesen!

Franjo Grotenhermen

Inhalt

Sponsoren

Kurs an der Dresden International University

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der erste umfassende Kurs zur Verwendung von cannabisbasierten Medikamenten in Deutschland am 30. September 2021 an der Dresden International University starten kann. Die Dozent:innen sind die Vorsitzende der ACM, Professorin Kirsten Müller-Vahl, Apotheker Dr. Dennis Stracke und Dr. Franjo Grotenhermen.

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied der ACM um alle Aktivitäten der ACM mit einem steuerlich absetzbaren Mitgliedsbeitrag finanziell zu unterstützen.

Als Mitglied der ACM/IACM sind Sie Teil einer Gemeinschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Verwendung von Cannabisprodukten für alle Patienten durchzusetzen, die eine solche Therapie benötigen.

Patiententelefon

Freitags zwischen 11:00-13:00 und 14:00-16:00 können Sie unser Patiententelefon unter der Nummer 0800 / 0226622 erreichen, um kompetente Auskunft rund um das Thema Cannabis als Medizin zu erhalten.

Dieser 0800-Service ist für Anrufende kostenlos. Wir würden uns aber über eine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit sehr freuen.

Rufen Sie einmal an, die Nummer wird gespeichert. Sie erhalten dann im Laufe des Freitags einen Rückruf unseres Beraters.

ACM-Mitteilungen abonnieren

Über die ACM-Mitteilungen erhalten Sie regelmäßig interessante Neuigkeiten über Cannabis und Cannabinoide aus rechtlicher, wissenschaftlicher und medizinischer Sicht.

Cannabis-Ausweis

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit, einen kostenlosen Cannabis-Ausweis zu bestellen. Er soll Ihnen helfen, sich als Cannabispatient auszuweisen.

Wir erheben lediglich eine geringe Gebühr, die ausschließlich zur Deckung unserer Druck- und Versandkosten dient.

Informationen für Ärzte

Wenn sie Arzt sind und mehr über den therapeutischen Einsatz von Cannabinoiden erfahren möchten, können sie auf dieser Seite nähere Informationen dazu finden.

Interne Mailing-Liste abonnieren

Wenn Sie Fragen haben und an einem Austausch mit Kollegen interessiert sind, sind Sie herzlich eingeladen, sich zu registrieren.

Bitte beachten Sie, dass die Registrierung nicht automatisch erfolgt, da wir vorher durch eine Rückfrage abklären, ob Sie wirklich Ärztin/Arzt sind.

Hilfeangebote für Patienten

Wenn sie Interesse an einer Therapie mit Medikamenten auf Cannabisbasis haben, offene Fragen haben oder Sie sich mit Mitpatienten austauschen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Angebote:

Die mobile Version verlassen